
Athena Hope und Athena Albani-Farnese
Zwei Schwesterstatuen?
Eine stilistische Untersuchung an zwei beinahe identischen Statuen der Athena, doch sie wurden von zwei verschiedenen Künstlern im 5. Jahrhundert vor Chr. geschaffen. Der Vergleich der beiden Typen erlaubt einen speziellen Einblick für klassische Archäologen in die künstlerische Handschrift von Phidias und Agorakritos.
75 Seiten, zahlreiche Abbildungen
#KlassischeArchäologie
#AntikesGriechenland

Laokoon und Skylla
Archäologische Untersuchungen zu den homerischen Gruppen des Späthellenismus
Haben Hagesander, Polydorus und Athenodorus, drei Bildhauer aus Rhodos, die Gruppe von Laokoon und seinen Söhnen im Vatikan geschaffen? Die Entdeckung der Gruppe im Jahre 1506 hat entscheidenden Einfluss auf die Kunstgeschichte seit der Renaissance gehabt.
Die Entdeckung der homerischen Gruppen in der Höhle von Sperlonga erbrachte 1957 neue Ansätze, denn die Skylla trägt die Signatur derselben drei Künstler. Waren sie doch nur eklektisch arbeitende Kopisten? Bezieht sich die berühmte Textstelle bei Plinius‘ Naturgeschichte wirklich auf die berühmte Marmorgruppe im Vatikan?
86 Seiten, zahlreiche Abbildungen
#KlassischeArchäologie
#AntikesGriechenland
#HomerischeGruppen

The lost body of Alexander the Great
Disease and the Ancient World
Proceedings of an International Symposium held at Green Templeton College, University of Oxford, on 21-23 September 2017
Alexander III the Great (Ἀλέξανδρος ὁ Φιλίππου, born 20. July 356 BC in Pella, northern Greece and pronounced dead on 10 th June 323 BC in Babylon) is one of the most legendary rulers and military leaders of all times. As King of Macedonia and Hegemon of the League of Corinth he conquered the whole Persian Empire. After his death a massive cult of Alexander – with its origins during the conqueror’s very life - was initiated by his successors who justified their rule based on personal closeness to Alexander. Among them, the Empire of Ptolemy I played a special role, as the city of Alexandria ad Aegyptum was founded by Alexander and (after a short time in Memphis) was the home of his mummified body.